MICROBLADING
Diese Methode ist ideal für alle, die die Optik ihrer Augenbrauen verbessern
möchten. Die Ergebnisse wirken sehr natürlich, unabhängig von der Menge
der eigenen Härchen. Menschen, die unter Alopezie leiden oder nach einer
überstandenen Chemotherapie jegliche Härchen verloren haben, profitieren
besonders von dieser Technik. Natürlich ist es auch von Nutzen für diejenigen,
die einfach nicht glücklich sind mit dem Erscheinungsbild ihrer Augenbrauen.
Hier finden Sie ehrliche, direkt nach der Anwendung erstellte Bilder, machen Sie sich Ihr eigenes Bild ;-)
Für wen eignet sich Microblading? Microblading eignet sich für jeden, der seinen Augenbrauen mehr Kontur verleihen möchte. Ganz egal ob Sie nur Lücken auffüllen möchten, ein verblasstes PMU erneuern möchten oder eine gesamte Rekonstruktion Ihrer Augenbrauen wünschen. | Wie lange hält Microblading? Je nach Hauttyp ca. 1 Jahr. Eine jährliche Auffrischung ist zu empfehlen. | ||
Werden die eigenen Augenbrauen vor der Behandlung weggezupft/rasiert? Die eigenen Augenbrauen bleiben natürlich erhalten, da hierdurch ein noch natürlicheres Ergebnis erzielt wird. Es werden lediglich die Augenbrauen weggezupft, die nicht zur neuen Augenbrauenform gehören. | Was müssen Sie vor- und nach der Pigmentierung beachten? Ich habe Ihnen hier einige wichtige Informationen zusammengestellt. Vor der Micropigmentierung & Microblading Kommen Sie ausgeruht zu Ihrem Behandlungstermin. Ihre Haut nimmt so die Pigmentierfarben viel besser auf. Trinken Sie viel Wasser vor dem Behandlungstermin, je mehr Feuchtigkeit die Haut hat, desto elastischer und aufnahmefähiger ist sie. Koffein und Nikotin sollte bis einen Tag vor der Anwendung sehr stark reduziert sein, am besten gar nicht, Alkohol und Drogen sind ausgeschlossen. Schmerzmittel, Aspirin etc. sollten sie einen Tag vor der Pigmentierung nicht zu sich nehmen, wenn dies nicht der Fall ist, kann es passieren, dass die Pigmente leichter wieder ausgeschwemmt werden und ein zusätzlicher Nachpigmentierungstermin nötig ist. Marcumar oder sonstige blutverdünnende Medikamente müssen rechtzeitig vorher abgesetzt werden. Halten Sie Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.
|
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.